Auf einen Blick
Der Kindergarten liegt in der Alten Hansestadt Lemgo.
Neben Lieme gehören zu unserem Einzugsgebiet die Ortsteile Rhiene, Wittighöferheide, Hengstheide und Lückhausen.
Der Kindergarten ist im Dorfkern von Lieme zu finden. Da dort auch Sparkasse, Arzt, Zahnarzt, Bäcker, Gemeindebüro und Kirche liegen, hat er eine sehr zentrale Lage. So gibt es viele Möglichkeiten, mit den Kindern gemeinsame Besorgungen zu erledigen.
Der Bau des Kindergartens begann im Jahr 1973 und wurde im September 1974 als Zweigruppen-Anlage fertiggestellt. Hier wurden in den ersten drei Jahren in jeder Gruppe 30 Kinder, seit 1977 pro Gruppe 25 Kinder betreut.
Das Außengelände ist durch den Ankauf von einem Nachbargrundstück 1988 fast verdoppelt worden.
Da die Anzahl der Kindergartenplätze für Lieme nicht ausreichte, wurde 1992 der Kindergarten um einen Gruppenraum und einen Mehrzweckraum erweitert, so dann 75 Kinder betreut werden konnten.
Öffnungszeiten
35 Wochenstunden
6.45 Uhr bis 12.45 Uhr
14.45 Uhr bis 16.30 Uhr
35 Block
6.45 Uhr bis 14.00 Uhr
45 Wochenstunden
6.45 Uhr bis 16.30 Uhr
freitags bis 14.00 Uhr
Für ein Mittagessen und eine Schlafgelegenheit ist gesorgt.
Für das Mittagessen erheben wir seit 2023 einen Beitrag von 3,50 €.
Altersstruktur
Die Kinder in unserer Einrichtung sind zwischen 2 und 6 Jahren alt.
Zur Zeit haben wir zwei U3-Gruppen mit jeweils 20 Kindern und eine Ü3-Gruppe mit 25 Kindern.
Sie sind in drei Gruppen (Igel, Käfer, Mäuse) aufgeteilt.
Räumlichkeiten
Vom Haupteingang kommt man in den Eingangsbereich, den wir immer 1997 umfänglich aber immer wieder umgestaltet haben. Es entstanden ein Frühstückscafé und verschiedene Spielbereiche wie momentan eine Leseecke, ein Kaufmannsladen oder eine Eisenbahn. Diese Bereiche werden von allen drei Gruppen zum Spielen genutzt.
Von diesem zentralen Begegnungsort kommt man in die drei Gruppenräume. Zu jedem Gruppenraum gehört ein Nebenraum, ein Schlafraum und eine Garderobe sowie ein Wasch- und Toilettenraum.
Als 1992 der dritte Gruppenraum an unseren Kindergarten angebaut wurde, haben wir gemeinsam mit den Kindern einen Namen gesucht, der zu den bereits bestehenden Bezeichnungen für die Käfer- bzw. Igelgruppe passen sollte. Schnell fanden wir deshalb für die neue Gruppe den Namen Mäusegruppe. Alle Namen helfen den Kindern sich im Kindergarten zu orientieren.
Im Zuge der Erweiterung wurde 1992 ebenfalls ein großer Mehrzweckraum angebaut, den wir zum Spielen, Toben und Turnen nutzen, aber auch gruppenübergreifende Angebote wie z.B. Schulkinderblitzlicht, Kinderbibelwoche oder Adventsfeiern oder größere Elternveranstaltungen.
Im Herbst 2004 wurde der Ausbau des Dachbodens beendet. Dort entstand der neue Mitarbeiterraum. Dadurch haben wir unten einen zusätzlichen Ruheraum für die Kinder gewinnen können. Im Herbst 2005 haben sich die Eltern, der Träger und das Kindergartenteam für den Namen „Seelennest“ entschieden. Der Raum wurde im März 2006 festlich eingeweiht.
2016 wurde unserer Erweiterungsanbau fertiggestellt. Die ursprünglichen Räume (Igel und Käfer) wurden grundsaniert und haben nun neben dem eigentlichen Gruppenraum je einen Spiel- und Bauraum, sowie einen Schlaf- und Ruheraum. Große Fensterfronten lassen viel Licht herein und bieten eine gute Sicht in unser Außengelände.
2025 haben wir mit tatkräftiger Unterstützung vom Förderverein in der Mäusegruppe nicht nur neue Farbe, sondern auch Schallschutzelemente in den hohen Gruppenraum der Mäusegruppe eingebaut.
Nicht nur die Kinder im Kindergarten, sondern auch unsere Räume und unser Raumkonzept wächst eben mit den Veränderungen im Leben.
Finanzen
All das und natürlich auch die Gehälter brauchen Geld. Das Land NRW setzt für die KiTas je nach Belegung und Betreuungszeiten ein Budget fest und refinanziert es mit 81,7 %. Die verbleibenenden 10,3 % finanziert die Kirchengemeinde aus den Kirchensteuern. Womit der Kindergarten in Lieme den größte Finanzaufwand ausmacht.
Für die Eltern werden von der Kommune Elternbeiträge festgesetzt. Sie sind Gestaffelt nach Einkommen und werden direkt in die Stadtkasse eingezogen. Die Stadt entscheidet nach Anhörung des Jugendhilfeausschuss wofür sie dieses Geld einsetzen. Teilweise müssen die Kommunen aus diesen Elternbeiträge den Eigenanteil des Landes (die 81,7 %) mit ca. 17 % refinanzieren.
Ganz schön kompliziert …
Und dann bieten wir ja noch Mittagessen an. Dieser Posten kommt im Budget des Landes NRW leider überhaupt nicht vor und jede KiTa muss eine eigene Regelung finden. Darum erheben wir als Kirchengemeinde einen eigenen Beitrag zum Mittagessen.
Wir freuen uns natürlich auch über Spenden an den Förderverein oder uns direkt. Damit finazieren wir Projekte außerhalb des normalen Budgets. Das Geld hilft doppelt: Es ermöglicht die Projekte und ist ein Zeichen, dass auch Ihnen diese Aufgaben wichtig sind und der Kindergarten auch Ihnen am Herzen liegt. Danke!
Zum Überweisen von Spenden
Kirchengemeinde Lieme – Kindergarten:
IBAN DE24 4825 0110 0000 1218 63
BIC WELADED1LEM