Datenschutz

1. Zweck dieser Datenschutzerklärung

Die ev.-ref. Kirchengemeinde Lieme nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, die Nutzer unserer Seiten über die Speicherung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu informieren.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Angaben wie Ihr Vor- und/oder Zuname, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefon-/Telefaxnummer. Außerdem ist es unter Umständen möglich, dass Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden kann. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer tatsächlichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site), fallen nicht darunter.
Sie können unsere Seiten grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Wenn Sie mit der ev.-ref. Kirchengemeinde Lieme über unser E-Mail-Formular Kontakt aufnehmen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse und je nach Anlöass weitere Daten. Für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme sind diese Angaben notwendig. Abhängig von Ihrem konkreten Anliegen ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie weitere Angaben zu Ihrer Person übermitteln.
Die in Formulare eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen.
Beachten Sie bitte, dass bei der Übermittlung von Informationen über das Internet Unbefugte Zugriff auf Ihre Daten erlangen können. Im Zweifelsfall sollten Sie vertrauliche Informationen nicht per E-Mail übertragen.

Newsletter

Zum Versand unseres Newsletters verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen und optional Interessensgebiete.

  • Die Rechtsgrundlage ist: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Wir verwenden das Verfahren Double-Opt-In:* Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink speichern wir ihre Daten und beginnt der Newsletter-Versand.
  • Verarbeitete Daten: – E-Mail-Adresse und Name (Pflichtfelder) – Interessensgebiete (freiwillig) – IP-Adresse und Zeitstempel der Anmeldung.
  • Speicherdauer: Bis zur Abmeldung oder Löschungsantrag
  • Ihre Rechte: Jederzeit Abmeldung möglich, Auskunft, Berichtigung, Löschung Ihrer Daten, Widerspruch gegen Verarbeitung.

Wir nutzen für den Newsletter MailPoet und versenden die Mails selbst über unseren Hoster Strato. Sollte sich das Ändern ist MailPoet GDPR-konform und bietet eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).

3. Verbindungsdaten

In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unsere Seiten werden auf unserem Server automatisch Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Diese Daten werden automatisch von Ihrem Computer übertragen und sind für die technische Übermittlung unserer Seiten notwendig. Dies sind im einzelnen:

  • Die aktuelle IP-Adresse Ihres Computers
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Dateiname der abgerufenen Seite
  • Verweis auf die vorhergehende Seite („Referer“)
  • Angaben zu Ihrem Betriebssystem und Ihrer Browserversion

Darüber hinaus werden aus diesen Verbindungsdaten anonymisierte Informationen zu statistischen Zwecken gewonnen und dauerhaft gespeichert. Aus diesen Statistiken kann weder auf bestimmte Nutzungsverhalten einzelner Seitenbesucher noch auf personenbezogene Daten geschlossen werden.

Kontaktanfragen

Wir erheben und verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare, E-Mail-Anfragen oder online-Anmeldungen mitgeteilten Kontaktdaten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen und für den Versand von Informationen rund um Tätigkeiten und Veranstaltungen von mir oder kirchlichen Einrichtung z.B. per Post oder E-Mail entsprechend § 6 Nr. 2 DSG-EKD,

Die in Formulare eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen.

Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz bzw. den Versand verwendet. Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.

Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für Informationen widersprechen möchten genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an mich (siehe mein Impressum).

Newsletter

Zum Versand unseres Newsletters verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen und optional Interessensgebiete.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Double-Opt-In:* Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Klick auf den Bestätigungslink beginnt der Newsletter-Versand.
  • Verarbeitete Daten: – E-Mail-Adresse und Name (Pflichtfelder) – Interessensgebiete (freiwillig) – IP-Adresse und Zeitstempel der Anmeldung.
  • Speicherdauer: Bis zur Abmeldung oder Löschungsantrag
  • Ihre Rechte: – Jederzeit Abmeldung möglich – Auskunft, Berichtigung, Löschung Ihrer Daten – Widerspruch gegen Verarbeitung.

Wir nutzen für den Newsletter MailPoet und versenden die Mails selbst über unseren Hoster Strato. Sollte sich das Ändern ist MailPoet GDPR-konform und bietet eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).

4. Weitergabe von Daten an Dritte

An uns übermittelte personenbezogene Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter.
Sofern Sie uns mit einem Anliegen kontaktiert haben, das die Weitergabe von personenbezogenen Daten notwendig macht, werden wir allerdings die für die Erfüllung des Anliegens notwendigen Daten an die zuständige Stelle weiterleiten. In diesem Fall bleibt der Datenschutz jedoch gewährleistet.
Verbindungsdaten werden ebenfalls nur intern ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern wir allerdings gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

5. Recht auf Widerruf

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie jederzeit die Löschung dieser Daten verlangen.

6. Einsatz von Cookies

Bei der Nutzung unserer Seiten werden von der ev.-ref. Kirchengemeinde Lieme keine Cookies verwendet, um Nutzer zu identifizieren oder eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen. Es ist jedoch möglich, dass Dritte während der Nutzung unserer Seiten Cookies an Ihren Computer übermitteln.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

7. Kinder

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

8. Links zu anderen Websites

Unsere Seiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die ev.-ref. Kirchengemeinde Lieme behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne gesonderte Ankündigung zu ändern. Die jeweils geltende Datenschutzerklärung kann auf dieser Seite eingesehen werden.

10. Datenschutzbeauftragte für die Kirchengemeinde Lieme ist
Svetlana Ottolin
Leopoldstr. 27
32756 Detmold
Tel. 05231 97660